10. Mai
Wir sind am Überlegen, ob wir uns diese grosse Stadt antun sollen. Ein Campingplatz am Stadtrand erleichtert die Entscheidung.
Wir radeln zuerst zur Erasmusbrücke, eines der Wahrzeichen von Rotterdam. Sie ist eine der bekanntesten Brücken von Holland und wurde 1996 als wichtige Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden der Stadt eröffnet.
Hier ist der Start- und Endpunkt für die Hafenrundfahrt durch den drittgrössten Hafen der Welt – nach Shanghai und Singapur.
Dass hier der grösste Umschlagplatz für Mineralöl ist, das hat man ja schon mal gehört, aber dass hier die weltweit grössten Vorräte an Orangensaft lagern, das war uns nun doch neu. So lernt man allerhand Neues, z.B. dass es über 300 Kräne im Hafengebiet gibt.
Vorbei geht es an riesigen Containerschiffen und an der SS Rotterdam, ein riesiges Passagierschiff, das heute als Hotel und Konferenzcenter dient.
Wenn man am Ufer die Zahl „1007“, dann ist der Rhein vom Bodensee bis hierher 1007 km lang.
Interesting post and very nice photos. Over 300 cranes? Now that is a lot of cranes.
The place is huge!
irgendwo im Hafen kann man Tauchen , ich war mal mit dem Gruni vor ewigen Jahren dort. Es liegt ein VW Käfer da unter Wasser…
So ungefähr haben wir das heute mit unseren Rädern gemacht…