Was wäre eine Spanienfahrt ohne Barcelona? Für alle Barcelona Fans: Es gibt Online-Tickets für alles in den Touristen Info Centern. Kein Schlangestehen an den Sehenswürdigkeiten! Wir bekommen sogar noch Karten für heute zum Eintritt in die Sagrada Familia. Allerdings ist es abends und das Innere ist künstlich beleuchtet. Am Tage ist es viel heller, durch Antoni Gaudis geniale Planung erhellt das Tageslicht den Innenraum der Basilika. Mit dem Bau wurde 1882 begonnen und bis zur Vollendung wird es wohl noch ein paar Jahre dauern. Wir waren hier 1991 zum ersten Mal und bestaunen bei jedem Barcelona Besuch den Fortschritt der Bauarbeiten.
Eines der spektakulärsten Wohngebäude des Modernisme (spanische Form des Jugendstils) ist die Casa Mila. Sie wurde 1905-1910 von Gaudi erbaut.
Nach einer Führung, die in einem der Innenhöfe beginnt, steigen wir auf die Dachterrasse des Gebäudes. Die berühmten Lüftungskamine werden mit einer Lichtschau illuminiert, ein Erlebnis der besonderen Art.
Von hier oben hat man einen tollen Blick auf die Stadt.
Mit der U-Bahn geht es zurück zur Plaza Espanya. Ziemlich unangenehm, denn die Luft hier unten steht, es ist sehr heiss. Ausserdem muss man gut zu Fuss sein, denn beim Umsteigen muss man weite Entfernungen unterirdisch zurücklegen und viele Treppen überwinden. Zum Glück führen zu unserem Stellplatz auf den Mont Juic viele Rolltreppen. Und oben auf dem Berg ist das Castell beleuchtet und die Aussicht auf die Stadt genial.
Wow! Da wär ich auch gerne dabei gewesen!
Es war schon toll! Karten für Palau de Musica war leider nur eine!