Jetzt verlassen wir die Küste und fahren die Elbe aufwärts. Das Wetter spielt mit, die Sonne scheint. Obstbäume so weit das Auge reicht, dazwischen Deiche, Gräben, Flüsschen, Kanäle und schmucke Dörfer mit prächtigen Fachwerkhäusern.
Überall findet man gut erhaltene alte rietgedeckte Fachwerkhöfe mit Prunkpforten (Altländer Tore).


Nicht nur die wichtigen Häuser in der Dorfmitte, nein, fast alle haben wunderschöne Türen.




Die Häuser werden mit tollen Ziegelmustern verziert. Auch hier gibt es Hexenbesen.


Typisch für die Kirchen im Alten Land sind Glockenturm und Kirchenschiff getrennt. Die Glocke ist aussen am Turm angebracht.
Die reiche Innenausstattung und die bunten Malereien an Decken und Wänden fallen bei der Kirche in Borstel ins Auge, deren Kirchentür zufällig offenstand.
Die Emporen an beiden Seiten erreicht man über die Aussenseiten.


Die wuchtige Orgel nimmt die ganze Breite der kleinen Kirche ein.
Obwohl eine protestantische Kirche gibt es auch einen Beichtstuhl.
An jeder Kirchenbank stehen Name und Sitzordnung. Auf jedem Platz liegt ein gesticktes Kissen, jedes ist anders.
Vor der Kirche in Jork steht sogar eine Hochzeitsbank!

