Ein schön gelegener Stellplatz direkt an der Saar suchen wir uns als nächstes aus. In einem 250 Kilometer langen Flusslauf fließt die Saar von Süden nach Norden und mündet schließlich in Konz in die Mosel. Den dreieckigen Stein an der Mündung haben wir leider nicht als „Kunstwerk“ registriert, sonst hätten wir ihn uns genauer angeguckt.
Die Saarburg, wurde 964 n. Christus erstmals urkundlich erwähnt und thront heute über der Saar und der Stadt Saarburg. Sie gilt als eine der ältesten Höhenburgen im Südwesten Deutschlands.
Das Städtchen Saarburg liegt gegenüber unseres Stellplatzes. Der Wasserfall, in der Stadtmitte gelegen, stürzt zwischen Ober- und Unterstadt fast 20 Meter in die Tiefe. Er entstand als im Mittelalter das Wasser des Leukbachs durch die Stadt umgeleitet wurde, um sich die Wasserkraft zunutze zu machen. Am Fuße des Wasserfalls liegen zwei Mühlen, die Hackenberger Mühle und die ehemalige kurfürstliche Mühle. Die engen Häuserzeilen entlang des Leuckbachs ruhen seit Jahrhunderten auf schweren Eichenpfählen, deshalb wird Saarburg auch Klein-Venedig an der Saar genannt.
Du machst, wie immer wunderschöne Fotos. Wir hoffen das, trotz Korona, Eure ( kleine) Auto, die Straßen nach Rojales, nicht vergessen hat. Viel Spaß noch und alles liebe
Enviado desde mi iPhone